top of page

Studie: Welche digitalen Angebote halten die Jugend beim Fußball?

GPS-Ortung von Fußballspielern auf dem Rasen, VR-Stadionerlebnis zu Hause oder Live-Fußball im Metaverse - vieles ist technisch möglich, doch was begeistert die jungen Generationen wirklich für die Welt des Fußballs? Was hat im Fußball ausgedient, was werden wir in Zukunft erwarten können? Diesen Fragen geht das Institut für Generationenforschung gemeinsam mit dem 1. FC Köln nach. Der bekannte Spiegel-Bestsellerautor und Generationenforscher Rüdiger Maas hat mit seinem Institut eine repräsentative Befragung unter jungen Fans des Fußball-Bundesligisten, die zur Generation Alpha (ab 2010 Geborene) und zur Generation Z (ab 1995 Geborene) zählen, durchgeführt. Eine Studie des Instituts zum digitalen Nutzungsverhalten der Generation Alpha aus dem Jahr 2021 hatte ergeben, dass das Smartphone im Alltag der Kinder nicht mehr wegzudenken ist. Daraus ergab sich die Annahme, dass die zunehmende Nutzung des Smartphones in Zukunft auch Einflüsse auf das Fußballerlebnis haben wird.



Um die junge Zielgruppe besser verstehen zu können, startete der 1. FC Köln am 25. Mai 2022 zusammen mit dem Institut für Generationenforschung online eine anonyme quantitative Fanbefragung. Im Mittelpunkt der Befragung standen die Kommunikationspräferenzen der Generation Z und Alpha, sowie die Wünsche der Eltern der befragten Zielgruppen an den 1. FC Köln.


Komplettiert wird der vorliegende Datensatz von 5.505 beantworteten Fragebögen durch eine qualitative Befragung, die beim Innovation Game im Zuge des 11. Telekom Cups gegen den italienischen Meister AC Mailand am 16. Juli 2022 im Rahmen als Workshop stattfinden wird. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden hier zu ihrer Meinung, ihren Wünschen und ihren Verbesserungsvorschlägen befragt.


Die Studienergebnisse werden nach Abschluss des Projektes veröffentlicht und dienen als Wegweiser für die Generationenforschung sowie für eine langfristige Generationen-Strategie des 1. FC Köln.


„Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des 1. FC Köln war sehr kooperativ und innovativ. Der 1. FC Köln ist offen für neue Methoden und kreative Forschungsansätze. Eine derart tolle Kooperation findet man selten“, sagt Studienleiter Dipl.-Psych. Rüdiger Maas.


„Wir möchten die junge Generation besser verstehen. Dabei ist der Dialog mit der Zielgruppe ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses. Gleichzeitig können wir mit dem Institut für Generationenforschung eine wissenschaftliche Komponente in den Gesamtprozess integrieren, von der wir sehr profitieren“, erklärt Kai Wiesner, Automation Marketing Manager beim 1. FC Köln.


„Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Generationenforschung war zu jederzeit sehr professionell und aufschlussreich. Die Erkenntnisse sind eine Bereicherung für unseren Bereich sowie unsere strategische Ausrichtung“, sagt Philipp Deipenbrock, Leiter Service & Vertriebssteuerung beim 1. FC Köln.




Institut für Generationenforschung

Rüdiger Maas

Theaterstraße 8

86152 Augsburg

www.generation-thinking.de

bottom of page